e-Commerce Anbindung
Standardisierte Im- und Export-Schnittstelle zur Anbindung von WebShops und Marktplätzen. Bei dieser Version werden Bestände und Umsätze ausgetauscht. Die Veredelung der Artikeldaten (zusätzliche Bilder, Texte, Pflegehinweise) sowie die Erstellung von Rechnung und Versandpapieren erfolgt auf Seiten der WebShop- bzw. Marktplatz-Systeme. Verfügbar für die Systeme HILTES BASIC und HILTES 4000.
Damit realisierte Anbindungen (Stand Sept. 2019):
WebShops:
Magento, oxid, plentymarkets, myVeo, Modehaus.de, woocommerce
Marktplätze:
Schuhe24.de, Outfits24.de, zalando, farfetch, amazon, ebay
Middleware-Lösungen:
cloudstock, gaxsys
Funktionen
Für die Einkaufsverbände Bettenring und SABU stehen Spezial-Versionen zur Verfügung.
WebShop-Cockpit
Das WebShop-Cockpit erweitert die Warenwirtschaft um eine Artikelveredelung, eine Auftragsverarbeitung inkl. Kommissionierung und Retourenmanagement. Bei dieser Version wird also alles in/mit dem HILTES-System gemacht – der WebShop ist hier lediglich das Darstellungsmedium und der Ort, an dem der Kauf abgeschlossen wird. Es handelt sich hierbei um eine sehr umfangreiche Programmerweiterung, die auch nur für die Lösung HILTES 4000 zur Verfügung steht.
Funktionen
- Artikelnummer / -bezeichnung
- Bilder / Texte / Beschreibungen
- Preise / Bestände / Verfügbarkeiten
- Materialzusammensetzungen
- Pflegehinweise
- Größentabellen
- Cross-Selling
- Kategorie-Verwaltung
- uvm.
- Im- und Export WWS/WebShop
- Gesamt- oder Teilübergabe
- Delta-Übergabe
- Voll-Automatisierbar
- Optionale Echtzeit-Bestandsabfrage per WebAPI
- Multi-Shop-fähig
- Kommissionierung
- Verkauf / Reservierung
- Weitergabe Pick-Info an Kasse / Filialen
- Rechnungen
- Lieferscheine
- Retourenbelege
- Aufträge
- Fakturierte Umsätze
- FiBu-relevante Daten
- Bestandskorrekturen
- Kundeninformationen
- Retourenverwaltung
- Versand Statusmitteilungen
- Übergabe Versandinformationen
- Schnittstelle zur DHL-Versandhandel-Lösung
Diese Variante eignet sich besonders für Kunden, die Ihren eigenen WebShop betreiben und sämtliche Bilder + Texte selber erstellen möchten.
Click&Collect
Immer öfter werden Bestellungen aus dem E-Commerce nicht als „Sofort-Versand“ abgewickelt. Der Kunde kommt in den Laden und möchte seine Ware vor Ort selber abholen (Click&Collect).
Dieser Prozess ist in der Kasse WinCash 5000 ideal abgebildet. Der POS erhält einen Pickzettel, um die Ware für den Kunden abzusortieren. Diese wird dann für den Kunden reserviert.
Funktioniert in Kombination mit der Erweiterung WebShop-Cockpit (Lieferart C&C) und der ECommerce-Anbindung in Verbindung mit der Middleware cloudstock. Hier werden die Aufträge und Papiere aus dem e-Commerce über die Warenwirtschaft direkt an die Kasse / den POS geschleust – der Mitarbeiter auf der Fläche kann alles mit einem Klick erledigen.